20. März 2023

Anpassung Schutzkonzept

Der Bundesrat hat die Bestimmungen für den Breitensport per 6. Juni gelockert. Deshalb wurde das Schutzkonzept für den TC Goldach vereinfacht. Zusammengefasst bedeutet das:

  • Abstandsregeln weiterhin einhalten
  • Häufiges Hände waschen
  • Handshake wird nicht durchgeführt
  • Doppel- / Gastspiele und Fans sind wieder erlaubt
  • max. 30 Personen auf der Anlage
  • Es gibt Bereiche (Garderoben/ Küche) mit einer beschränkten Personenanzahl

Das gesamte Konzept findet ihr hier: Schutzkonzept 2.0 ab 6. Juni

Kommentar zur Saisoneröffnung: Die Kugel fliegt

Nach der zwangsverordneten Spielpause fliegt die Filzkugel wieder übers Netz. Die Lust den gelben Ball mit dem Schläger zu schlagen ist enorm gross. Man spürt die Energie, welche auf dem Platz herrscht und man sieht mich zu Beginn mit einem grossen Smile im Gesicht. Das Grinsen vergeht schnell. Es folgt Ernüchterung.
Während dem coronabedingten Videostudium alter Klassiker zwischen McEnroe – Borg oder Federer – Nadal wirkte das Spiel mit dem kleinen gelben Ball so einfach. „Das kann ich auch“, habe ich mir vor dem Bildschirm gedacht, „kann doch nicht so schwer sein.“ Und nun zeigt sich bereits beim Einspielen die fehlende Selbstreflexion. Die Bälle fliegen mal hier, mal dort hin und landet doch einer beim Mitspieler, so war es Glück. „Naja, es wird schon besser werden“.
Das Spiel im Kleinfeld dient als Ausrede und so geht es zum „richtigen“ Tennis über. Ernüchterung die Zweite. Der Streuwinkel wird noch grösser, das Netz frisst jeden zweiten Ball und sogar die Strasse (welche hinter dem Tennisplatz verläuft) bekommt ihre Bälle. Zwischen die gelben, sich verselbständigenden, gelben Kugeln, mischen sich jetzt Flüche meinerseits. „Man! Nöd scho wieder!“ „De chunt eifach nöd hüt!“ „Scheiss Schläger!“ tönt es immer wieder über den Platz und die frisch eingezogenen Nachbarn bereuen ein erstes Mal ihren Wohnort.
Doch dann geschieht, was vor wenigen Minuten noch unvorstellbar war.
Es kommt zurück!
Nach einigen Minuten (vielleicht Stunden), des Fluchen, Aufregen, lautstarkem Lammentieren kommt das Gefühl für Schläger und Ball zurück. Sie versinken beinahe in Harmonie. Das langersehnte Gefühl steigt den Körper empor und erreicht das nun vor Freude pochende Herz. Zwischen die nun spektakulärer werdenden Ballwechsel mischt sich auch mal ein „C’mon“. Und sogar das Lächeln findet den Weg ins Gesicht zurück.
Erschöpft, vor schweisstropfend, frisch desinfiziert und vor allem glücklich verlasse ich den Platz.
Ach, wie schön dich wieder streicheln zu dürfen du geliebte kleine, gelbe Filzkugel.
Ach, wie schön meine Gefühle auf dem Platz mit dir zu Teilen.
Ach, wie schön, wie wunderschön endlich wieder Tennis zu spielen.
(L.H.)

Saisoneröffnung: Schutzkonzept

Endlich! Nach wochenlangem joggen, Fahrrad fahren und spazieren ist der Tennisplatz wieder offen (ab Montag). Damit dies möglich ist, muss das Schutzkonzept, welches auf den Vorgaben von Bundesrat und Swisstennis basiert, eingehalten werden. Bevor der Platz betreten wird, muss dieses Konzept ausführlich studiert werden. Nur dann ist es möglich, einen sicheren Tennisbetrieb zu gewährleisten.

Du findest das Schutzkonzept (vorerst gültig bis 8. Juni 2020) hier:

Saisonstart Montag, 11. Mai

Nun ist es definitiv, ab dem Montag, 11. Mai, darf wieder Tennis gespielt werden. Dafür muss der TC Goldach allerdings ein Schutzkonzept, welches auf den Vorgaben des Bundesrates beruht, vorweisen. Dieses Konzept wird auf dem Schutzkonzept von SwissTennis aufgebaut und die obligatorischen Inhalte berücksichtigen. Das detaillierte Konzept wird vor der Saisoneröffnung am 11. Mai veröffentlicht. Vorstandsmitglied Phuong Saraiva wird den Club als Covid-19 – Verantwortliche repräsentieren. Sie ist Anlaufstelle für jegliche Fragen, Unsicherheiten, Unklarheiten bezüglich TC Goldach und Umgang mit dem Coronavirus.

Weiter Infos folgen demnächst…

IC verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage sind Sport- und Freizeiteinrichtungen geschlossen und keine Vereinsaktivitäten bis mindestens 26. April erlaubt. Das heisst unsere Plätze sind und bleiben bis auf Weiteres geschlossen.

Der Interclub wurde in den Herbst geschoben! Die offizielle Mitteilung lautet:

Der Zentralvorstand hat am 21.3.2020 entschieden: Der Rado Interclub 2020 soll stattfinden, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt und mit zwei Anpassungen. Der Interclub wird neu an fünf fixen Wochenenden ausgetragen und mit Ausnahme des Übergangs der NLA-NLB bei den Aktiven wird auf einen Auf- beziehungsweise Absteiger verzichtet.

Änderungen

Dieses Jahr gibt es keine Auf- oder Absteiger

Es gibt fünf Wochenenden im August/September, die für die Durchführung des Interclubs reserviert sind.
29./30.8.2020
05./06.9.2020
12./13.9.2020
19./20.9.2020
26./27.9.2020

Wir halten euch auf dem Laufenden. #bliibdihei

Hauptversammlung 2020

Es wird wieder Zeit für die jährliche Hauptversammlung des TC Goldach. Sämtliche Mitglieder des TC Goldach sind am 6. März 2020 eingeladen, um an der Hauptversammlung teilzunehmen.
Hier sind die Daten:

Hauptversammlung TC Goldach 2020

Ort: TZM – Technisches Zentrum Marmorsäge, Goldach, Kursraum 2
Datum: Freitag, 6. März 2020
Zeit: 19.00 Uhr

Die Webseite erscheint in neuem Glanz!

Das Layout der alten Webseite des TC Goldachs war schon ein wenig in die Jahre gekommen. Die Seite präsentiert sich nach einer kleinen Renovation nun wieder luftiger und liefert hoffentlich noch denselben Service wie vorher. Viel Spass beim Stöbern auf der neuen Webseite – die sich in den nächsten Wochen und Monaten laufend weiter anpassen wird!